Erste SchritteSpracherkennung & BefehleKernfunktionenAnpassungDashboard & Speicherung
Willkommen im voNavPilot Hilfe-Center
Dieser Bereich bietet schnelle, klare und prägnante Antworten auf die häufigsten und wichtigsten Fragen unserer Nutzer. Egal, ob Sie Hilfe bei der Einrichtung, Anpassung, Fehlersuche oder erweiterten Funktionen benötigen, hier finden Sie kurze Erklärungen und praktische Tipps – damit Sie voNavPilot sofort wieder nutzen können.
⚙️ Wie installiere ich voNavPilot auf meiner Website?
Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um voNavPilot schnell und einfach zu installieren:
Laden Sie die aktuelle voNavPilot.zip-Datei von Ihrem Konto oder dem offiziellen Downloadlink herunter.
Gehen Sie in WordPress zu Plugins → Neu hinzufügen → Plugin hochladen.
Wählen Sie die voNavPilot.zip-Datei aus, klicken Sie auf Jetzt installieren und dann auf Aktivieren.
Nach der Plugin-Aktivierung erscheint das voNavPilot-Widget standardmäßig unten rechts auf Ihrer Website mit Begrüßungstext und Mikrofon-Button in rot Bitte stellen Sie sicher, dass der Systemton eingeschaltet ist.
Nach dem Drücken einer beliebigen Taste beginnt voNavPilot mit dem Vorlesen des Einführungstextes. Nach einem Signalton fragt der Browser um Mikrofonberechtigung.
Nach Bestätigung wird das Mikrofon-Symbol grün, was anzeigt, dass Sie mit voNavPilot sprechen können – z. B. sagen Sie anweisungen überspringen
Ab diesem Punkt beginnt Ihre Sprachbefehls-Reise! ;)
⏸️ Wie aktiviere oder deaktiviere ich voNavPilot auf meiner Website?
Klicken Sie einfach auf den Mikrofon-Button, um voNavPilot ein- oder auszuschalten. Wenn der Mikrofon-Button grün ist, ist voNavPilot aktiv und hört zu. Wenn er grau wird, ist voNavPilot vorübergehend deaktiviert. Um voNavPilot vollständig von Ihrer Website zu entfernen, deaktivieren Sie das Plugin im WordPress-Admin-Dashboard.
Gehen Sie zu Plugins > Installierte Plugins, suchen Sie voNavPilot und klicken Sie auf Deaktivieren.
🔇 VoNavPilot läuft — das Mikrofon-Symbol ist
grün (pulsierend) oder
rot (wartend)
und ich sehe die Meldung
Audio-Wiedergabe fehlgeschlagen. Bitte klicken oder tippen Sie zuerst irgendwo auf der Seite und versuchen Sie den Befehl erneut.
Warum?
Die Sprachfunktionen von VoNavPilot aktivieren sich erst nach Benutzerinteraktion aufgrund von Sicherheitsrichtlinien der Browser für die Audiowiedergabe. Wenn diese Berechtigung verloren geht – z. B. durch fehlende Interaktion mit der Seite oder wenn die Seite mit einer aktiven VoNavPilot-Sitzung geladen wird – können Signalton-Sounds nicht abgespielt werden, obwohl Sprachbefehle weiterhin funktionieren.
Um dies zu beheben, klicken oder tippen Sie einfach erneut irgendwo auf der Seite. Danach sollten Ihre Sprachbefehle funktionieren und der Signalton hörbar sein!
Dies ist ein bekanntes Problem, insbesondere bei Chrome auf Mobilgeräten, wenn neue Tabs per Sprachbefehl geöffnet werden.
Diese Einschränkung kann auch Funktionen wie Seite vorlesen betreffen, bei denen Audio-Rückmeldung wichtig ist, sowie jede Funktion, die erkennt, wann die Audiowiedergabe endet, um weitere Aktionen auszulösen.
🎯 Wie gut versteht voNavPilot meine Befehle?
Im Hintergrund nutzt voNavPilot eine hochmoderne Matching-Engine, die zwei fortschrittliche Technologien kombiniert:
fuzzysort und Levenshtein-Distanz.
Fuzzysort ermöglicht schnelles und flexibles unscharfes Suchen, um ähnliche Treffer zu finden, auch wenn die Wörter nicht exakt sind, während die Levenshtein-Distanz misst, wie ähnlich zwei Zeichenketten sind, indem sie die minimalen Änderungen zählt, um eine in die andere zu transformieren.
Diese Kombination sorgt für hohe Genauigkeit beim Abgleichen der Benutzerabsicht mit den Befehlen – selbst bei ungenauer Aussprache oder kleinen Fehlern.
Zusätzlich werden alle Befehle mit DeepL Write, einem KI-Schreibassistenten, generiert und verwaltet. Dies hilft uns, optimale Matching-Ergebnisse zu erzielen.
Unser Fokus auf Spracherkennung und phonetische Schreibweisen sorgt dafür, dass integrierte Befehle möglichst genau verstanden werden, auch wenn die Ergebnisse variieren können.
Sie können auch eigene Befehle im Admin-Dashboard hinzufügen und anpassen, um die Genauigkeit für Ihre speziellen Bedürfnisse zu verbessern.
🗣️ Wie funktionieren Spracherkennung und phonetische Schreibweisen in voNavPilot?
voNavPilot verwendet Spracherkennung, um Ihre Sprache in Text umzuwandeln, und phonetische Schreibweisen, um sie dem richtigen Befehl zuzuordnen. Befehle mit mindestens 2 klaren Silben werden leichter erkannt, was Fehlinterpretationen reduziert. Zu schnelles Sprechen kann die Genauigkeit verringern, da das System die Laute nicht klar trennt.
Beispielsweise wird der Befehl "go up" zuverlässig erkannt, wenn er klar in normalem Tempo gesprochen wird. Sehr kurze Befehle wie "up" werden möglicherweise gar nicht erkannt, insbesondere bei schneller oder unklarer Aussprache. Klare Aussprache, mehrere Silben und mäßiges Tempo helfen voNavPilot, zuverlässig zu reagieren.
🎤 Warum unterscheidet sich die Genauigkeit der Sprachbefehle auf Desktop (Chrome/Edge) im Vergleich zu Android (Chrome/Edge), obwohl dieselben Befehle verwendet werden?
VoNavPilot verwendet die im Browser integrierte Web Speech API für die Spracherkennung. Das genaue Verhalten dieser API kann je nach Gerät variieren, da Browser-Hersteller entscheiden, welche Engine verwendet wird.
• Desktop (Chrome/Edge auf Windows):
Die Spracheingabe wird an den cloudbasierten Erkennungsdienst von Google gesendet, der die Web Speech API in Desktop-Browsern unterstützt. Dieses vollständig cloudbasierte Backend bietet in der Regel höhere Genauigkeit und konsistentere Ergebnisse bei kurzen, vordefinierten Befehlen.
• Android (Chrome/Edge):
Auf Android stützt sich die Web Speech API oft auf ein eingebautes System des Geräts – typischerweise Google Play Services oder die Speech-Engine des Herstellers –, das ebenfalls mit der Cloud für die Transkription verbunden ist. Dieses hybride Setup ist für mobile Bedürfnisse wie Akku- und Bandbreitenoptimierung ausgelegt, kann jedoch bei kurzen, festen Befehlen weniger konsistente Ergebnisse liefern.
Warum die Ergebnisse variieren: Selbst bei identischem Befehl unterscheidet sich das Erkennungs-Backend. Desktop nutzt immer Googles komplettes Cloud-Modell (maximiert für Genauigkeit), während Android eine geräteunterstützte Implementierung verwendet, die Varianz einführen kann. Dieses Verhalten ist auf die Implementierung der Web Speech API zurückzuführen und kein Fehler in VoNavPilot.
Tipp: Auf Android hilft langsames und deutliches Sprechen, um die Konsistenz der Erkennung zu verbessern.
📖 Wie funktioniert das Seitenvorlesen mit voNavPilot?
Das Seitenvorlesen von voNavPilot beginnt im sichtbaren Bereich der Seite (normalerweise im Viewport) und liest alle sichtbaren Inhalte laut vor, einschließlich Text und Bild-Attribute alt oder title. Es liest sequentiell die Seite hinunter, bis zum Ende. Diese Funktion basiert auf einem selbst programmierten Modul von voNavPilot und nutzt keine externen Dienste. Während des Vorlesens fügt voNavPilot einen Highlight-Effekt für den gerade gelesenen Text oder die Bilder hinzu, um den Fokus zu verbessern. Die Seite scrollt außerdem automatisch und sanft, um dem Lesefortschritt zu folgen.
Zugehörige Sprachbefehle: Sie können vorlesen starten sagen, um zu beginnen, und vorlesen stoppen, um jederzeit zu stoppen.
🔍 Wie findet voNavPilot meine Website-Inhalte wie Seiten, Formulare, interne Links und andere Funktionen? Muss ich diese irgendwo definieren?
voNavPilot analysiert automatisch jede Seite, während Nutzer Ihre Website navigieren. Es erkennt wichtige Elemente wie Formulare, interne Links und Seitenabschnitte in Echtzeit. Für die Navigation erstellt es Sprachbefehle, indem Seitennamen mit Phrasen aus den Open Link Commands im Admin-Dashboard kombiniert werden (z. B. "öffnen", "gehe zu", "navigiere zu" usw.).
Keine manuelle Einrichtung erforderlich – Befehle werden dynamisch generiert und aktualisiert, um eine reibungslose und genaue Sprachsteuerung auf Ihrer Website zu gewährleisten.
🎛️ Sind integrierte Befehle wie Zoom, Hoher Kontrast und Graustufe fest oder anpassbar in voNavPilot?
Alle Befehle in voNavPilot sind dynamisch und können im Admin-Dashboard angepasst oder verbessert werden.
Betrachten Sie voNavPilot als selbst gehosteten Sprach-Bot, den Sie mit zusätzlichen Wörtern trainieren können, um die Genauigkeit zu verbessern.Der wichtigste Punkt ist, überlappende Befehle zu vermeiden, da dies die Erkennungsgenauigkeit verringert, wenn nicht verwandte oder häufige Wörter in mehreren Befehlen vorkommen.
Beispielsweise können Sie "Farbkorrektur Ein/Aus" statt "Graustufe Ein/Aus" hinzufügen oder "Farben invertieren Ein/Aus" statt "Hoher Kontrast Ein/Aus". Diese Flexibilität hilft, Sprachbefehle eindeutig zu halten und Ihr System zuverlässiger zu machen.
✍️ Wie funktioniert das Ausfüllen von Formularen mit voNavPilot?
Dieses Modul hilft Nutzern, Kontaktformulare per Sprachbefehl auszufüllen. Es wurde hauptsächlich mit WP-Forms und Contact Form 7 getestet und ist für Standardformulare konzipiert.
Während des Ausfüllens ermöglicht ein Buchstabiermodus die Eingabe Buchstabe für Buchstabe, um 100 % Genauigkeit zu gewährleisten. Sie können zwischen Feldern navigieren, ein Feld löschen oder Ihre letzte Eingabe korrigieren.
voNavPilot kann bestimmte Formularelemente wie Auswahlfelder (z. B. erste Option auswählen) und Kontrollkästchen automatisch ausfüllen.
Die Buchstabiertabelle kann jederzeit geöffnet oder geschlossen werden, um Ihre Eingabe zu unterstützen.
Nach Abschluss können Sie das Formular nach der Verifizierung absenden. voNavPilot bietet ein 2-Minuten-Fenster, um dies manuell abzuschließen.
Danach wird das Formular automatisch gesendet, und eine Bestätigung wird vorgelesen.
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass voNavPilot aktiv ist (das Mikrofonsymbol ist grün). Sagen Sie dann befehle seite öffnen, um zur Befehlsseite zu gelangen, und sagen Sie dort Formular ausfüllen, um Ihre sprachgesteuerte Formularausfüllung zu starten!
✍️ Wie funktioniert die Buchstabiertabelle im Formular?
Die Buchstabiertabelle hilft Ihnen, 100 % Genauigkeit beim Ausfüllen komplexer Felder per Sprachbefehl zu erreichen. Mit einer Aussprachekarte für Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen (z. B. @, Punkt, Bindestrich) können Sie präzise Daten in jedes Formular eingeben.
Die Tabelle bietet ein einfaches, aber effektives Layout mit nur den wichtigsten Elementen, um schnelles und genaues Ausfüllen zu ermöglichen. So können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren und den Prozess optimieren.
Sie können die Tabelle auch anpassen und aktualisieren, um die Aussprachegenauigkeit zu verbessern oder verschiedene Einstellungen auszuprobieren.
Bei Bedarf können Sie die Tabelle jederzeit anzeigen lassen, indem Sie buchstabiertabelle öffnen oder buchstabiertabelle schließen sagen. Sie führt Sie durch den Prozess und stellt sicher, dass Ihre Daten korrekt eingegeben werden.
🤖 Wie funktioniert voNavPilot mit Google Invisible reCAPTCHA bei Verwendung von Sprachbefehlen?
Google Invisible reCAPTCHA verwendet verschiedene Signale, um zu prüfen, ob ein Nutzer ein Mensch ist, einschließlich Mausbewegungen, Tastatureingaben, Browsing-Verhalten und Gerätedaten. Bei voNavPilot dient der erste Tastendruck oder Klick zur Aktivierung des Sprachassistenten als Hauptinteraktion, die Google hilft, einen menschlichen Nutzer zu erkennen. Nach der Aktivierung können die meisten Aktionen per Sprachbefehl durchgeführt werden, ohne weitere Tastatur- oder Mausinteraktion. Google stützt sich dann auf Browser-Signale und Sitzungsdaten, um die Authentizität weiterhin zu überprüfen.
Wenn Googles System sicher ist, dass Sie ein Mensch sind, erscheint keine zusätzliche CAPTCHA-Abfrage. Bei Unsicherheit – insbesondere aufgrund begrenzter physischer Eingaben – kann eine CAPTCHA-Anforderung angezeigt werden. In diesem Fall bietet voNavPilot ein 2-Minuten-Fenster, in dem Sie live Unterstützung anfordern können, um die Verifizierung abzuschließen.
🎨 Wie passe ich den Namen oder das Design von voNavPilot an?
Gehen Sie im Admin-Dashboard zu Visuelles Design & TTS. Dort können Sie:
Den Bot-Namen ändern.
Die Farbe des Widget-Buttons ändern.
Das Widget in die Ecken der Seite verschieben: Oben rechts, unten rechts, oben links oder unten links.
Abstände anpassen, um eine perfekte Positionierung basierend auf Ihrem Website-Design zu erreichen.
✏️ Kann ich Texte oder Labels im Widget ändern?
Ja, alle Texte und Labels können unter Admin-Dashboard → Labels Übersetzungen angepasst werden.
Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise in jedem Abschnitt, um Fehler nach dem Speichern zu vermeiden.
🌍 Wie füge ich voNavPilot eine neue Sprache hinzu?
Um eine neue Sprache hinzuzufügen – z. B. Portugiesisch – befolgen Sie bitte diese Schritte:
Aktualisieren der Sprachkarte:
Öffnen Sie die lanMap.json und fügen Sie Übersetzungen aller bestehenden Sprachen für Ihre neue Sprache hinzu. Beispiel für Portugiesisch:
Englisch: "portuguese": "pt"
Deutsch: "portugiesisch": "pt"
Französisch: "portugais": "pt"
Spanisch: "portugués": "pt"
Italienisch: "portoghese": "pt"
Portugiesisch: "português": "pt"
Wechsel zur neuen Sprache ermöglichen:
Aktualisieren Sie die controlCommandMaps in vonavPilot.js. Fügen Sie Ihren Sprachcode (z. B. "pt") mit allen relevanten Sprachbefehlen hinzu, z. B.:
switch to Portuguese,
change language Portuguese,
set language Portuguese,
wechsel zu Portugiesisch,
ändere Portugiesisch,
setze Portugiesisch,
passer en portugais,
changer portugais,
définir portugais,
cambiar a portugués,
cambiar idioma portugués,
establecer idioma portugués,
passa a portoghese,
cambia lingua portoghese,
imposta lingua portoghese.
Nach Hinzufügen erkennt voNavPilot alle diese Befehle, sodass Nutzer die Sprache nahtlos wechseln können.
Übersetzungen und Befehle hinzufügen:
Fügen Sie alle Übersetzungen, Labels und Sprachbefehle für die neue Sprache in die entsprechenden JSON-Dateien ein. Die endgültige Struktur sollte alle Sprachen enthalten: en[...], de[...], fr[...], es[...], it[...], pt[...]
Stoppwörter hinzufügen:
Fügen Sie sprachspezifische Stoppwörter in stopWords.json ein. Stoppwörter werden von voNavPilot ignoriert und erscheinen nicht in erkannten Befehlen.
Seiten vorbereiten:
Stellen Sie sicher, dass Ihre Seiten für die neue Sprache unter der korrekten URL-Struktur verfügbar sind, z. B. www.ihredomain/pt/ihreSeite.
🗃️ Ich habe viele Anpassungen in voNavPilot vorgenommen. Wie kann ich meine Einstellungen sichern oder auf eine andere Website übertragen?
Die Funktion Export & Import im Admin-Dashboard ermöglicht es Ihnen, Ihre benutzerdefinierte voNavPilot-Konfiguration einfach zu sichern und zwischen Websites zu übertragen.
Export: Speichern Sie alle angepassten Einstellungen, Labels, Sprachbefehle und Übersetzungen in einer einzelnen JSON-Datei zur Sicherung oder Wiederverwendung.
Import: Laden Sie eine zuvor exportierte Konfigurationsdatei, um Ihre benutzerdefinierte visuelle Gestaltung, Befehle, Übersetzungen und andere Einstellungen sofort auf einer anderen Website wiederherzustellen.
🔄 Ich habe einige Label-Übersetzungen oder Sprachbefehle im ADMIN-Dashboard aktualisiert, aber die Änderungen werden nicht angezeigt oder neue Befehle werden nicht erkannt?
VoNavPilot verwendet WordPress Transients, um Ihre JSON-Dateien für eine schnellere Performance zwischenzuspeichern. Daher werden Änderungen möglicherweise nicht sofort angezeigt. Um sicherzustellen, dass Ihre Updates wirksam werden, müssen Sie ein Transient Manager Plugin in Ihrem Dashboard installieren. Danach löschen Sie alle zwischengespeicherten VoNavPilot-JSON-Dateien, um das System zu aktualisieren und die Erkennung neuer Befehle sowie aktualisierter Labels zu aktivieren.
🗄️ Wo und wie speichert voNavPilot meine Dashboard-Befehle?
voNavPilot verwendet keine traditionelle Datenbank. Stattdessen werden alle Informationen in separaten JSON-Dateien gespeichert.
Dieser Ansatz ermöglicht schnellere und einfachere Verarbeitung während der Live-Sprachbefehlsverarbeitung.
Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne!